AiB I - Grundseminar

Arbeitnehmerhaftung im Betrieb I
Grundseminar für Betriebs- und Personalräte

Termine

Termin Ort Preise
01.04.2019 - 03.04.2019 18225 Kühlungsborn
Ferien- und Tagungshotel Edison
Seminar: 490,00 €
Übernachtung und Verpflegung: 376,00 €

Unterlagen anfordern
weitere Hotelinfos Ausschreibung
08.05.2019 - 10.05.2019 15827 Blankenfelde
Berlin-Brandenburg
Seminar: 490,00 €
Übernachtung und Verpflegung: 457,00 €

Unterlagen anfordern
weitere Hotelinfos Ausschreibung
03.06.2019 71636 Ludwigsburg
GUV/FAKULTA Tagungszentrum
Seminar: 189,00 €
Übernachtung und Verpflegung: 62,00 €

Tagesseminar
Im Tagungszentrum der GUV/FAKULTA
Keine Übernachtung

Unterlagen anfordern
weitere Hotelinfos Ausschreibung
12.06.2019 - 14.06.2019 96231 Bad Staffelstein
Kurhotel an der Obermaintherme
Seminar: 490,00 €
Übernachtung und Verpflegung: 494,00 €

Unterlagen anfordern
weitere Hotelinfos Ausschreibung
18.09.2019 - 20.09.2019 82491 Grainau
Hotel Haus Hammersbach
Seminar: 490,00 €
Übernachtung und Verpflegung: 427,00 €

Unterlagen anfordern
weitere Hotelinfos Ausschreibung
15.10.2019 71636 Ludwigsburg
GUV/FAKULTA Tagungszentrum
Seminar: 189,00 €
Übernachtung und Verpflegung: 62,00 €

Tagesseminar
Im Tagungszentrum der GUV/FAKULTA
Keine Übernachtung

Unterlagen anfordern
weitere Hotelinfos Ausschreibung
06.11.2019 - 08.11.2019 34508 Willingen
Göbel´s Landhotel
Seminar: 490,00 €
Übernachtung und Verpflegung: 345,00 €

Unterlagen anfordern
weitere Hotelinfos Ausschreibung

Themenplan

Arbeitnehmerhaftung im Betrieb I
Grundseminar für Betriebs- und Personalräte

  • Grundlagen der Arbeitnehmerhaftung
    • Begriffsbestimmung
    • Dienstvertrag nach § 611 BGB
    • Verschulden: Vorsatz und dreistufige Fahrlässigkeit
    • Fristenklärung
    • Haftung gegen Dritte und gegenüber Dritten
    • Zugeordnete Entscheidungen des BAGs und des BGHs
    • Dienstliche Nutzung von Privateigentum
    • Mankohaftung und Schlechtleistung
    • Die Rolle von Versicherungen und der Übergang von Ansprüchen
  • Überblick über Mitbestimmungsfragen im Rahmen der Arbeitnehmerhaftung
    • Verhaltensanordnung zum Umgang mit Betriebsfahrzeugen und Betriebsmitteln
    • Technische Einrichtungen (Tachographen, Fahrtschreiber, Blackbox, Aufzeichnungsgeräte)
    • Verhütung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsschutz sowie Arbeitsschutz
    • Betriebliche Lohngestaltung, Betriebsbußen und Unfallversicherung
    • Beschwerdeverfahren nach § 85 BetrVG
  • Rechtsprechung zu Mitbestimmungsrechten von Betriebs- und Personalrat im Rahmen der Arbeitnehmerhaftung
  • Handlungsforderungsmöglichkeiten für Interessenvertretung
    • Berücksichtigung der Arbeitnehmerhaftung in Betriebsvereinbarungen
    • Abschluss von Betriebsvereinbarungen zur Arbeitnehmerhaftung
    • Einigungsstellenfähige Regelungsfragen
    • Regelungssperre des § 77 III BetrVG

Rückfragen

E-Mail an die Seminarbetreuung der WeSchu GmbH

© 1999 - 2023 GUV/FAKULTA